WVV-Pokal-Achtelfinale
TV Hörde – TV Hürth 3:1 (25:16, 24:26, 25:16, 25:22)
Vor zwei Jahren hießen sie noch TV Frischauf Alpenglüh`n, besiegten den TV Hörde mit 3:1 und 3:2, stiegen als Meister in die Zweite Bundesliga auf, änderten ihren Vereinsnamen in TV Hürth und belegten in der letzten Saison einen guten Mittelplatz.
Der Zweitligist aus dem Rheinland sah bei seiner Rückkehr nicht nur die neue Heimspielhalle des TV Hörde, sondern auch ein Team mit sechs Neuzugängen. Die Generalprobe für die Heimspiele des TVH in der Sporthalle des Phoenix-Gymnasiums ist nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch gelungen. Das Einlaufzeremoniell hatte Zweitligaformat, das Catering war erstklassig.
Vor rund erstmalig Eintritt zahlenden 150 Volleyballfans zeigten die Hörder gegen die favorisierten Gäste eine Top-Leistung und knüpften nahtlos an die einen Tag zuvor beim 3:0 in Mondorf gezeigten Leistungen.an. Innerhalb kürzester Zeit ist es TVH-Trainerin „Teee“ Slacanin-Williams gelungen, aus zwölf Individualisten ein harmonische Team zu formen, das auf allen Positionen gleich stark besetzt ist. War im letzten Jahr noch der zum Zweitligisten Moerser SC gewechselte Lenard Exner der überragende Angreifer, der in kritischen Situationen für die Punkte sorgte, haben die Hörder in dieser Saison gleich mehrere Asse am Netz. Der vom Moerser SC gekommene Chris Carter schlägt mit seiner enormen Sprunghöhe über jeden Block. Der TVH agierte diesmal mit zwei Liberos. Neben Frederick Beyrich trug der junge Leon Voswinkel das weiße Trikot des freien Mannes. Die Jugendlichen Fabijan Slacanin und Moritz Finke hatten morgens in Bonn mit der U20 in der NRW- Liga gegen Moers und Bonn schon fünf Sätze gespielt und kamen deshalb nur zu Kurzeinsätzen.
Im Viertelfinale empfängt der TVH am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Sporthalle des Phoenix-Gymnasiums den Zweitligisten TuB Bocholt.
TVH: Beyrich, Bielecki, Carter, Fernandez, Finke, Hester, Mausolf, Slacanin, Terhoeven, L. Voswinkel, N. Voswinkel
WVV-Pokal-Achtelfinale
TV Hörde Frauen – TV Gladbeck Giants 1:3 (22:25, 25:13, 14:25, 22:25)
Die in der Oberliga spielenden Schützlinge von Trainerin Sanni Köster zeigten gegen die drei Klassen höher spielenden Gäste eine vorzügliche Leistung, Über drei Sätze war der TVH lange ein gleichwertiger Gegner. Im dritten Satz. setzten die Giants den Annahmeriegel der Hausherrinnen mit gewaltigen Aufschlägen unter Druck und minimierten ihre eigene Fehlerquote gegen Null.
Alle Hörderinnen zeigten in 100 Minuten Spielzeit eine starke Leistung, die sich auszeichnete durch Kampf, Teamgeist und Spielfreude. Das macht nicht nur Lust auf die neue Saison, sondern lässt auch auf eine spannende und erfolgreiche Saison hoffen.
TVH: Anna Böhm, Samanta Gega, Nele Hoja, Sarah Jagst, Hannah Köster, Hannah Lepenies, Katharina Pesek, Helen Rauscher, Julia Rietz. Werth