Quantcast
Channel: Startseite
Viewing all articles
Browse latest Browse all 198

Hördes Oberliga-Frauen bleiben an der Spitze

$
0
0

TV Hörde - Bielefeld 3 3Regionalliga

Telekom Post SV Bielefeld – TV Hörde 3:1 (21:25, 25;22, 25:18, 25:17)

Am Samstag Abend kam die Zweitvertretung des TVH nicht über ein 1:3 beim Tabellenführer aus Bielefeld hinaus.Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Aachen musste man auch dieses Mal die 3 Punkte abgeben und steht nun vor der Herbstpause mit nur 4 Punkten da.

Man startete im Vergleich zu den letzten Spielen konzentriert und engagiert in das Spiel und konnte den Spitzenreiter immer wieder zu einfachen Fehlern zwingen. Durch sehr druckvolle Aufschläge konnte man sich Mitte des Satzes eine kleine Führung erspielen, die bis zum Ende bestand hatte. Mit dem 25:21 hatte wohl kaum einer der vielen Fans auf der Tribüne gerechnet, sei es das Bielefelder Team.

 Beim Seitenwechsel war allen klar, dass es die Chance war, Punkte aus Bielefeld zu entführen, sollte man weiter auf dem Level agieren wie in Satz eins. Und auch Satz zwei startete gut. Bielefeld hielt aber dagegen, und so entwickelte sich ein Schlagabtausch auf hohem Niveau, bei der der Tabellenführer am Ende den längeren Atem hatte. Mit 23:25 musste man zuletzt den Satz abgeben.

Die Geschichte der letzten beiden Sätze ist schnell erzählt. Hörde wollte, aber Bielefeld konnt immer noch die eine Schüppe drauf legen. (18:25; 17:25)

So liefert die M2 am Ende eins der besten Spiele der Saison bisher ab, kann viele gute Eindrücke, aber keine Punkte aus Ostwestfalen mitnehmen.

Wäre man so in den bisherigen Spielen der Saison aufgetreten, ständen jetzt vermutlich mehr als 4 Punkte auf dem Konto der jungen Hörder Mannschaft.

TVH 2: Hester, Mielke, Lauersdorf. Walz, Externbrink, Gorba, Meyer, Limpinsel, Danne, Köppke, Lenkenhoff, Woidneck

Trainer: Kohne

Gez. Hendrik Lauersdorf

 

Verb1-herren-TSC 2017andsliga

MTG Horst – TSC Eintracht Dortmund 2:3 (17:25, 19:25, 25:16, 25:23, 13:15)

Mit 10 Spielern konnte der TSC diesmal zum Auswärtsspiel nach Essen Horst fahren. Endlich gab es Alternativen auf allen Positionen. Die Dortmunder begannen das Spiel gegen den Tabellenletzten MTG Horst hoch konzentriert, zeigten eine sichere Annahme und besonders Außenangreifer Daniel Morton hatte in den ersten beiden, mit 25: 17 und 25: 19,souverän gewonnenen Sätzen eine hundertprozentige Angriffsquote. Warum sich nach solch klar gewonnen Sätzen eine Unsicherheit beim TSC breit machte, lässt sich schwer erklären. MTG Horst kam jedoch immer besser ins Spiel. Besonders im Block stellten sie den TSC vor große Probleme. Zudem war die Sicherung des nun häufig geblockten eigenen Angriffs zu schwach. So gewannen die Essener überraschend die beiden Folgesätze und konnten zum 2:2 ausgleichen. Im Tiebreak konnte sich der TSC eine Führung erspielen, die leider nur bis zum 13:13 Ausgleich hielt. In dieser knappen Situation wurde der gerade eingewechselte Mittelangreifer Mirko Zorn, der sonst an diesem Spieltag wenig Spielanteile hatte, zum Matchwinner. Bei eigenem Aufschlag riskierte er Sprungaufschläge, die den MTG Horst vor große Probleme stellten. Den ersten Aufschlag konnten die Essener nur mit Mühe verteidigen, sodass der TSC wieder zum Spielaufbau kam und Mirko Zorn den Punkt mit einem vom gegnerischen Block getouchten Rückraumangriff machte. Da der Schiedsrichter den klaren Touch nicht gesehen hatte, gaben die Essener fairerweise den offensichtlichen Touch zu. Den 2. Sprungaufschlag konnte Zorn direkt zum 15:13 verwandeln. Im Nachhinein hat der TSC einen klaren dritten Punkt verschenkt und sich in der Tabelle um Platz 2 gebracht.

TSC Zorn, Borkenhagen, Maxeiner, Austrup, Hinkamp, Hoffmann, Gollnow, Lang, Eicher, Morton

gez. Jens Gollnow

 

Frauen-Oberliga

SC Grün-Weiß Paderborn – TV Hörde 0:3 (25:27, 19:25, 24:26)

Im fünften Spiel der Saison führt der TVH seine Serie fort und gewinnt 3:0 gegen SC GW Paderborn. Im ersten Satz bieteTV Hörde Köster - Pesekn sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf Rennen. Die Hörder Mädels kommen noch nicht wirklich ins Spiel. Am Ende wird es knapp und sie gewinnen den ersten Satz mit 27:25 in der Verlängerung. Der zweite Satz startet voller Motivation und die Ansagen der Trainerin werden umgesetzt. Schnell steht es 15:6, doch Aufschlagfehler und Schwächen in Blocksicherung und Abwehr lassen den Gegner auf 17:13 rankommen. Die Mädels des TVH fangen sich jedoch wieder und gewinnen den zweiten Satz mit 25:19.

Der dritte Satz gestaltet sich ähnlich wie der erste. Ein knappes Spiel ohne viel Vorsprung. Vor allem die Aufschläge waren schuld daran, dass die Hörderinnen viele Punkte abgaben. Schlussendlich ging der dritte und letzte Satz auch mit 26:24 an den TVH.

Trainerin Susanne Köster sagt, dass es im allgemeinen ein gutes Spiel war aber für die nächsten Spiele deutliche Luft nach oben ist. 

Es spielten :

Anna Böhm, Samanta Gega, Nele Hoja, Sarah Jagst, Dana Kastrup, Hannah Köster, Hanna Knop, Hannah Lepenies, Katharina Pesek, Helen Rauscher und Lara Werth

Gez. Dana Kastrup

 

Frauen-Oberliga

VfL Telstar Bochum – TV Hörde 2 3:0 (25:18, 25:20, 25:17)

Im Spiel gegen den VfL Telstar Bochum wollten die Hörderinnen einen neuen Anlauf unternehmen, die bislang magere Punkte ausbeute in der Oberliga zumindest etwas aufzubessern. Doch daraus wurde nichts.

Konnten die Hörderinnen zu Beginn der Sätze noch mithalten, verließ sie jeweils ab der Mitte des Satzes der Mut und entsprechend erschlaffte die Gegenwehr. So war es für die Bochumerinnen ein Leichtes, sich dann von den Gästen aus Hörde abzusetzen und in den Sätzen jeweils ungefährdet zu bleiben.

Gleichwohl waren durchaus positive Ansätze im Hörder Spiel zu erkennen, nur reichen diese noch nicht aus, um sich gegen einen routinierten Gegner tatsächlich durchzusetzen. In der anstehenden Pause (das nächste Spiel gegen Münster wurde auf den 09.11. verlegt) gilt es, diese Ansätze weiter auszubauen und die offensichtliche Blockade im Kopf zu lösen.

TVH 2: L. Hemesath, E. Iserhard, M. Jagst, J. Jaworek, M. Lösing, S. Müller, I. Ragutt, S. Reutter, B. Wunnenberg, P. Zupke

Gez. Thomas Misikowski

 

Frauen-Verbandsliga

TV Jahn Dortmund – TuS Bönen 1:3 (25:17, 19:25, 21:25, 15:25)

Zum heutigen Spieltag ging es gegen die Damen vom TuS Bönen in der Verbandsliga 3 Frauen. Ein Heimspiel gegen Spielerinnen aus der Saison 15/16 in der Landesliga gegen die wir damals zu Null und zu Eins verloren. Heute wollten wir es besser machen.

Der erste Satz begann super mit einer Aufgabenserie von Astrid Seifert die uns zum Spielstand von Elf zu Zwei verhalf. Der Rest des Satzes war dann ein Leichtes.

So hätte es alle Sätze aussehen können, leider lief es im zweiten Satz nicht mehr so rund und wir konnten nur neunzehn Punkte holen. Es fehlte der Druck in den Aufgaben und die erfolgreichen Angriffe. Die Abwehr arbeitet durchgehend gut, aber im Angriff fehlte dann noch ein wenig an Durchsetzungskraft.

Im dritten Satz lief es nicht viel besser, und nach dem Zwei zu Eins Rückstand war der Glaube an einen Sieg nicht mehr sichtbar. Den schenkten wir dann auch zu fünfzehn Punkten ab.

Insgesamt gesehen war unsere Spiel schon ein bisschen besser als gegen Haltern aber es ist noch viel Arbeit vor uns, wenn wir auch ein ganzes Spiel, also drei Sätze in der Verbandsliga gewinnen wollen. Und das ist immerhin unser Ziel.

Leider kein Punkt mitgenommen aber bis zum nächsten Spiel am 11.11 Karnevalsbeginn gegen VFL Telstar sind noch zwei Trainingswochen Zeit weiter an unseren Schwächen zu arbeiten. Dann kann es heiter zugehen.

Jahn: Julia Bothin, Bianca Hamann, Linda Kahl, Magdalena Kwiecinska, Enya Rügow, Vanessa Rossek, Jolanta Rzesa, Alena Saß, Astrid Seifert und Svenja Sperling

Gez. Christoph Koch

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 198